Lernen

Die Arbeitswelt ist im steten Wandel. Das Homeoffice wird zur Normalität, agiles Arbeiten und digitale Kommunikation rücken in den Vordergrund. Beschäftigte müssen neue Kompetenzen und Qualifikationen erwerben, um der veränderten Arbeitswelt gerecht zu werden. Doch die zukunftskritischen Herausforderungen gehen weit darüber hinaus. Belegschaftsstrukturen wandeln sich und auch der Fachkräftemangel wirkt sich auf Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern aus. Dazu stellt die aktuelle Corona-Pandemie die gesamte Berufswelt vor eine bisher unbekannte Situation.

Unternehmen, die diese Hürden meistern wollen, brauchen ein hohes Maß an Flexibilität auf allen Ebenen. Neues Wissen wird immer schneller verfügbar, während bisheriges Know-how oft nicht mehr ausreicht. Somit wird das Lernen für Beschäftigte und Führungskräfte immer wichtiger. Regelmäßige Weiterbildung gehört daher zu den Grundpfeilern einer erfolgreichen Unternehmensstrategie.

In enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen ermitteln wir die individuellen Wissensbedarfe der Beschäftigten und entwickeln mit den wissenschaftlichen Forschungspartnern der Universitäten Rostock und Greifswald innovative und praktische Lernmethoden zur Förderung fachlicher, sozialer und personeller Kompetenzen. Unsere Impulse und konkreten Angebote befähigen die Unternehmen zur eigenständigen praxisrelevanten Weiterbildung der Beschäftigten sowie der Stärkung einer modernen Unternehmenskultur.

Dazu gehören lernförderliche Arbeitsbedingungen, in denen die Beschäftigten die Relevanz ihrer Aufgabe verstehen und in Gemeinschaft und im Rahmen gestalterischer Freiheit neue Kompetenzen erwerben. Ein weiterer Schritt ist die unternehmensinterne Weitergabe des Wissens. Unternehmen benötigen eine agile Kultur des Austausches, in der Führungskräfte und Beschäftigte aktiv dafür sorgen, dass auch in einer heterogenen Belegschaft Wissen sichtbar und nutzbar wird. Somit wird Lernen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil der Unternehmen.

Unser Weiterbildungsangebot umfasst:

  • ZMV-Change Maker - Mit jeder Veränderung wachsen

    Der Workshop ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich zu jemandem entwickeln möchten, der seine eigene Zukunft aktiv mitgestaltet und vor Veränderungen nicht zurückschreckt.

    Weiter

  • ZMV-DigiPäd

    Ein Workshop für alle, die sich pädagogisch (weiter-)entwickeln möchten. Es geht um Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung und um Wissen zur Aufbereitung pädagogischer Situationen.

    Weiter

  • ZMV-DigiPäd - Methodenwerkstatt 1

    Das ZMV zeigt, wie KMU wirkungsvoll eigene kurze Erklärvideos erstellen können. Dabei geht es sowohl um eigene Lern-, und Erklärvideos oder Tutorials, aber auch um innovative Lernformate für die betriebliche Aus- und Weiterbildung.

    Weiter

  • How to Social Media

    Dieses Weiterbildungsangebot dient der Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für mehr Sichtbarkeit im Social-Media-Bereich.

    Weiter

  • HR meets KMU

    In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

    Weiter

  • ZMV-Ideenworkshop

    In diesem Workshop entwickelt das ZMV-Team gemeinsam mit dem Unternehmen innerhalb eines Tages kreative und passende Lösungen für vielfältige Herausforderungen.

    Weiter

  • KI-Kompass

    In diesem Workshop geht es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in KMU. Gemeinsam mit den Teilnehmenden besprechen wir, in welcher Art und Weise diese neue Technologie im besten Fall unterstützen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um KI einsetzen zu können.

    Weiter

  • Meine Rolle als Führungskraft im Change

    Der Workshop "Meine Rolle als Führungskraft im Change Management" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln.

    Weiter

  • Moderierte Reflexions- und Aktionsgruppen

    Im Zentrum dieses Angebotes stehen echte kritische Zukunftsherausforderungen. Dazu dringt der moderierte Prozess tief in die „Seele“ des Unternehmens vor. In Kleingruppen werden der Ist-Zustand und bestehende Annahmen hinterfragt, um zu erspüren, wo wirklich „der Schuh drückt“ und um zu neuen Lösungen zu finden.

    Weiter

  • Transformationsreise Wirtschaft

    Ausschreibung für Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure

    Weiter

  • Werkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2024

    Dieses Format richtet sich an Unternehmen, die Auszubildende erfolgreich gewinnen und halten möchten.

    Weiter

  • ZMV-Wissenslabor

    Für KMU ist das unternehmensspezifische Wissen der Mitarbeitenden von unschätzbarem Wert und ihr wertvollstes Kapital. Damit dieses Know-how nicht verloren geht, braucht es Methoden und Strategien, um Wissen zu sichern, sinnvoll aufzubereiten und alltagspraktikabel weiterzugeben.

    Weiter

  • Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV

    Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV - eine Kooperation mit mvworks. 

    Weiter