ZMV-Wissenslabor
Erste Schritte und Tools für die Einführung von Wissensmanagement
Das Wissen eines Unternehmens steckt nicht in Dokumenten und schon gar nicht in Datenbanken – das Erfahrungswissen bleibt zunächst erst mal in den Köpfen ihrer Mitarbeiter:innen. Wollen Sie von dem Know How ihrer Mitarbeiter:innen profitieren, dann brauchen Sie die passenden Methoden, Kompetenzen und Strukturen. In den Workshops erarbeiten wir Methoden und Strategien ein funktionierendes und lebendiges Wissensmanagement, die leicht in das Tagesgeschäft integrierbar sind.
Aufbau:
- 2 Workshops, à 3 Stunden
- Einzelbuchungen möglich
- Onlineveranstaltungen
Informationsflyer des Workshops
Workshop 1: Wissen darstellen
Neue Mitarbeitende müssen schnell und leicht an die Prozesse des Unternehmens herangeführt werden. Erfahren Sie, wie Sie Wissen sichtbar machen, sodass es für alle Mitarbeitenden greifbar ist, z. B. in Form von digitalen Wissensportfolios und Mindmaps. Entdecken Sie, wie sich Wissensarbeit produktiv gestalten lässt.
- Welche Informationen lassen sich schnell weitergeben?
- Welche Methoden der Wissensaufbereitung gibt es?
- Wie kann Wissen sichtbar gemacht werden?
- Welches fehlende Wissen muss ich entwickeln und wie?
Workshop 2: Wissensaustausch
Wir hinterfragen gemeinsam was eine Wissensteilungskultur ausmacht und warum Menschen in Organisationen sie so dringend brauchen. Entdecken Sie verschiedene Tools und Formate für den Austausch von Wissen im Unternehmen. Erfahren Sie, wie Hemmnisse bei der Wissensweitergabe abgebaut werden können und wie Sie Wissen mit System konservieren.
- Wie vermeide ich Wissenslücken?
- Welche Anreize bringen Mitarbeitende dazu ihr Wissen zu teilen?
- Wie wird sichergestellt, dass geteiltes Wissen genutzt wird?
Ich hätte gern weitere Informationen:
Saskia PaetschDiplom-Kauffrau Universität Rostock Fon: + 49 381 498 4353 | Vivien DobnerM.A. Wirtschaftspädagogik Universität Rostock Fon: + 49 381 498 4573 |