Neugestaltung der beruflichen Weiterbildung im Blick

Transformationsprozesse, wie die Digitalisierung oder die Globalisierung, lösen einerseits einen erheblichen Lern- und Weiterbildungsbedarf aus. Andererseits sind zur Bewältigung und Gestaltung von Transformationsprozessen wiederum Lern- und Weiterbildungsprozesse respektive Qualifikationen und Gestaltungskompetenzen erforderlich. Somit stellt die berufliche Weiterbildung eine Konsequenz, aber gleichzeitig auch die Voraussetzung von Transformation in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt dar. Aufgabe der Bildungswissenschaftler ist es, Strukturen, Akteure und Kooperationsformen zu identifizieren, um Fachkräften und Betriebe innovative Weiterbildungsangebote zur Verfügung zu stellen.

Medieninformation