Am „Fachtag Nachhaltigkeitsökonomie“ am 27. Oktober in der IHK zu Rostock präsentierten sechs Unternehmen aus MV, wie sie in Zukunft noch nachhaltiger wirtschaften werden. Anfang 2022 hatten sie sich gemeinsam mit sechs NGOs als Partner auf die Transformationsreise Wirtschaft begeben. Thorsten Ries, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock, zeigte sich als Schirmherr und Gastgeber begeistert von den Ergebnissen: „Nur wenn Akteure der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft aufgeschlossen und offen aufeinander zugehen, kann ein ausreichend wirksamer Wandel gelingen, durch den unsere Gesellschaft zukunftsfähig wird.“
Anschließend gaben Referate Einblicke in die Konzepte von Kreislaufwirtschaft, Postwachstums-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie; also wie Wirtschaft und ökologische wie auch soziale Nachhaltigkeit zusammen funktionieren. Jutta Hieronymus vom Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. erläuterte: „Es geht darum, das Ziel des Wirtschaftens stärker am gesellschaftlichen Nutzen auszurichten.“ Die Teams aus Unternehmen und NGOs haben an folgenden Themen gearbeitet: Recycling von Kunststoffen im Labor, nachhaltige Firmenevents, nachhaltiges Gewerbegebiet, Campus für Bildung und regionale Produkte, gemeinwohlorientierte Gastronomie sowie Kommunikationsinstrumente für nachhaltiges Bauen.
Aus ihren Erfahrungen haben die Akteure auch förderliche Unterstützungsbedingungen für die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen abgeleitet, wie eine Rohstoffbörse MV, nachhaltige Vergabekriterien, Förderung von Gemeinwohl-Zertifizierungen und eine Wiederholung der Transformationsreise. 2023 wird diese erneut stattfinden. Interessenten können sich gerne voranmelden.
Weitere Informationen und Videos
Partner der Transformationsreise sind die Initiative Zukunftshandeln MV, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA), das Regionale Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern (ZMV) und die IHK zu Rostock.