Ergebnisse einer Befragung von 678 KMU liegen vor
Der Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald unter Leitung von Prof. Dr. Silke Schmidt hat hierzu eine groß angelegte Befragung mit 678 Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Die Ergebnisse stammen aus einer telefonischen Befragung aus dem November letzten Jahres. Den Großteil der Unternehmen (72 %) beschäftigte Zukunftsthemen, die einen Bezug zu Menschen aufweisen. Fachkräfte und Auszubildende zu finden, zu halten und Personal weiterzubilden, waren hierbei die häufigsten Themen. Auch die entsprechenden Unterstützungsbedarfe wiesen die höchsten Werte auf: So wünschte sich jedes vierte Unternehmen Unterstützung beim Finden und Halten von Personal. Mit der Erhebung wurden erstmalig Unternehmen danach befragt, inwieweit sie Zukunftsthemen verfolgen, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit stehen. 35 % gaben an, ein solches Thema zu bearbeiten, wobei sich die konkrete Umsetzung in einer großen Vielfalt an Maßnahmen zeigte. Zukunftsthemen aus den anderen Bereichen wie „Digitalisierung & Technologien“ oder „Strukturen & Prozesse“ wurden jeweils von jedem dritten Unternehmen angegeben.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.