Zukunftswerkstatt Weiterbildung

Mit den Zielen des Austausches, der Vernetzung, der Schaffung von Transparenz und der Weiterentwicklung fand am 21.10.2022 die dritte „Zukunftswerkstatt Weiterbildung“ des Jahres 2022 in Zusammenarbeit mit @mvworks statt. Unter dem Motto „Weiterbildung trifft Förderer und Financiers“ erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit Frau Trockels aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Frau Hogh-Benkwitz der Agentur für Arbeit Rostock, Frau Demandt aus dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und Frau Dierker-Refke von der Weiterbildungsdatenbank M-V in den Dialog zu gehen. Begleitet von verschiedenen Thesen und Leitfragen informierten die ReferentInnen zu den Qualifizierungsrichtlinien, den Finanzierungsmöglichkeiten und der Sichtbarkeit von Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Carlo Maßmann (just ask! GmbH) informierte über Beispiele alternativer Konzepte der Finanzierung von Weiterbildungsangeboten und Potentiale von Public-Private-Partnership. Prof. Dr. Andreas Diettrich, Leiter des ZMV, stellte heraus: „Wichtig ist, dass sich die Akteure der Weiterbildungsunterstützung und -finanzierung in Mecklenburg-Vorpommern weiter vernetzen und ihre Angebote gegenseitig kennen und abstimmen. Nur dann entsteht ein stimmiges Konzept für die Weiterbildungsförderung für KMU und Beschäftigte und innovative Formen regionaler Zusammenarbeit wie Weiterbildungsverbünde oder Beraternetzwerke werden möglich. Das ZMV beteiligt sich gern als Partner in diesem Prozess“.

Zur Zukunftswerkstatt