Das Zukunfts­zentrum MV+

Das Regionale Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+ (ZMV+) ist die zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es unterstützt bei digitalen und demografischen Herausforderungen und begleitet Unternehmen mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung in eine digitalisierte, nachhaltigere und krisenfestere Zukunft.

Das Zukunftszentrum MV+ bietet Beratung, praktische Unterstützung, zielgerichtete Weiterbildung und Vernetzung sowie wissenschaftliche Forschung zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit, Demographie, Fachkräftesicherung, Führung und Organisationsentwicklung sowie Internationalisierung. Als zukunftsgestaltendes Projekt strebt das ZMV+ mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung nach dem Besten aus der Region für die Region.

Das ZMV+ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ihre Zukunftsthemen

Sind Sie ein KMU und haben zu den folgenden Themen Bedarf? Oder liegt Ihnen ein anderes Thema am Herzen? Zögern Sie nicht, das Zukunftszentrum MV+ zu kontaktieren.

nächste Veranstaltungen

14.10.
2025
10:00
Uhr

Zukunftsorientiertes Führungsverhalten mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz

FührungOrganisationsentwicklungWorkshop in Präsenz
Zukunftsorientiertes Führungsverhalten mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz
HR meets KMU - Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand
14.10.
2025
13:00
Uhr

HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand

Digitaler WorkshopFachkräfteFührungOrganisationsentwicklungRecruiting
HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand
15.10.
2025
10:00
Uhr

Der unsichtbare Stress: Mental Load erkennen und reduzieren

Digitaler Workshop
Der unsichtbare Stress: Mental Load erkennen und reduzieren
15.10.
2025
14:00
Uhr

Resiliente Organisation – gut vorbereitet in die Zukunft!

Digitaler WorkshopOrganisationsentwicklung
Resiliente Organisation – gut vorbereitet in die Zukunft!
16.10.
2025
09:30
Uhr

Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation (Transformationsreise Wirtschaft)

InformationsveranstaltungNachhaltigkeit
Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation (Transformationsreise Wirtschaft)
21.10.
2025
16:00
Uhr

Regionaler Weiterbildungsverbund Bauwirtschaft

Informationsveranstaltung
Regionaler Weiterbildungsverbund Bauwirtschaft

News

Erfolgreiche Tiefenberatung: Das digitale Aufmaß bei SME Ehbrecht ist auf den Weg gebracht

Erfolgreiche Tiefenberatung: Das digitale Aufmaß bei SME Ehbrecht ist auf den Weg gebracht

Wir haben das Unternehmen SME Stahl- und Metallbau Ehbrecht GmbH & Co. KG aus Dömitz in einer Tiefenberatung begleitet. Das Ziel war es, das Unternehmen in einem weitestgehend analogen Prozess – dem Erstellen eines Aufmaßes – zu unterstützen und dem Unternehmen Optimierungspotentiale aufzuzeigen.

Erfolgreiche Tiefenberatung: Das digitale Aufmaß bei SME Ehbrecht ist auf den Weg gebracht
Nordkurier: Förderchancen für KI-Projekte wecken Interesse bei Anklamer Unternehmern

Nordkurier: Förderchancen für KI-Projekte wecken Interesse bei Anklamer Unternehmern

Nordkurier berichtet über ein Unternehmerfrühstück mit Beteiligung des ZMV+.

Nordkurier: Förderchancen für KI-Projekte wecken Interesse bei Anklamer Unternehmern
𝐈𝐍𝐐𝐀-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 „𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 – 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧“

𝐈𝐍𝐐𝐀-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 „𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 – 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧“

Vom 15. bis 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die 𝐈𝐍𝐐𝐀-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 „𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 – 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧“ bringen bundesweit spannende Veranstaltungen rund um Fachkräftesicherung und den Wandel der Arbeitswelt auf die Bühne – und wir sind mit vier praxisnahen Workshops dabei.

𝐈𝐍𝐐𝐀-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 „𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 – 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧“

Blogbeiträge

Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können

Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können

Das Weiterbildungsmentor:innenprojekt „Qualifizierung² – Betriebliche Weiterbildungsmentor:innen in der Chemischen Industrie“ bei dem Pharmaunternehmen Merck zeigt eindrucksvoll, wie Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt eingebunden werden können. Im Mittelpunkt stand die Qualifizierung von betrieblichen Weiterbildungsmentor:innen. Sie wurden darin geschult, Kolleg:innen bei der beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten, Weiterbildungsbedarfe sichtbar zu machen und Lernprozesse im Unternehmen anzustoßen.

Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können
Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

Ob interne Kommunikation, Projektplanung oder Marketing – digitale Tools helfen, effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und im Team besser zusammenzuarbeiten. Das Beste: Viele davon sind kostenlos und lassen sich ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich der Einsatz dieser Helfer, um mit wenig Budget viel Wirkung zu erzielen.

Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern
Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

Die Digitalisierung ist längst kein fernes Zukunftsprojekt mehr, sondern eine reale Chance – auch und gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe. Dabei muss sie weder Millionen kosten noch tiefgreifende Umstrukturierungen nach sich ziehen. Schon einfache digitale Tools können spürbare Verbesserungen im Arbeitsalltag bringen.

Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Starke Zukunftspartner

Icon der Universität Rostock
Icon der Universität Greifswald
Logo des Bildungswerks der Wirtschaft
Logo des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
Logo des Unternehmerverbands Rostock-Mittleres Mecklenburg
Logo des Unternehmerverbands Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin
Logo des Unternehmerverbandes Neubrandenburg
Logo von 13°
Logo von INQA
Logo der Initiative Zukunftshandeln
Logo von MV-effizient
Logo des Netzwerks Grüne Arbeitswelt

Newsletter

Melden Sie sich hier für den Newsletter des Zukunftszentrums MV+ an und erhalten Sie jeden 2. Monat aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine.