Blog

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

In Zeiten des Fachkräftemangels und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, als Arbeitgeber:in attraktiv zu sein. Die „Toolbox Unternehmenserfolg MV“ unterstützt Unternehmen dabei, sich durch eine mitarbeiter:innenfreundliche und moderne Unternehmenskultur zu profilieren.

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus
Blog #43: Fit für die Arbeit von morgen? Warum betriebliche Weiterbildung JETZT wichtig ist und wie diese im Unternehmen umgesetzt werden kann!

Blog #43: Fit für die Arbeit von morgen? Warum betriebliche Weiterbildung JETZT wichtig ist und wie diese im Unternehmen umgesetzt werden kann!

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus wie nie zuvor. Doch wie bleibt dein Unternehmen wettbewerbsfähig? Die Antwort: gezielte Weiterbildung! Erfahre, warum Weiterbildungsmentor:innen eine Schlüsselfunktion für eine moderne Lernkultur übernehmen, wie sie Mitarbeitende fördern und Unternehmen transformieren können.

Blog #43: Fit für die Arbeit von morgen? Warum betriebliche Weiterbildung JETZT wichtig ist und wie diese im Unternehmen umgesetzt werden kann!
Blog #42: Nachhaltiger Tourismus als Geschäftsmodell und Bildungslandschaft

Blog #42: Nachhaltiger Tourismus als Geschäftsmodell und Bildungslandschaft

Eine wachsende Zahl der Zielgruppe der Tourismusunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern legen auf Nachhaltigkeitsaspekte wert. Nachhaltigkeit kann also auch als Entwicklungschance verstanden werden: nämlich Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell zu gestalten. Nachhaltige Geschäftsmodelle der Unternehmen setzen auf einer kollektiven, gemeinsamen nachhaltigen Regionalstrategie der Verwaltungen, Umwelt- und Kultureinrichtungen und der Touristiker:innen auf.

Blog #42: Nachhaltiger Tourismus als Geschäftsmodell und Bildungslandschaft
Blog #41: Digitale Kompetenzen von Frauen: Schlüssel zur beruflichen Zukunft in der digitalen Welt

Blog #41: Digitale Kompetenzen von Frauen: Schlüssel zur beruflichen Zukunft in der digitalen Welt

Die Bedeutung digitaler Kompetenzen von Frauen für die berufliche Zukunft ist ein zentrales Thema in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung. Diese Veränderungen erfordern nicht nur technisches Wissen, sondern auch soziale und interdisziplinäre Fähigkeiten, die Frauen häufig mitbringen. Dennoch bleibt der Frauenanteil in digitalen Berufen, wie Datenanalyse, Web-Design oder Software-Entwicklung, alarmierend niedrig, was nicht nur individuelle Karrierechancen beeinträchtigt, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen hat.

Blog #41: Digitale Kompetenzen von Frauen: Schlüssel zur beruflichen Zukunft in der digitalen Welt
Blog #40: Innovationsmanagement 4.0: Wie Design Thinking und Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen in die Zukunft führen

Blog #40: Innovationsmanagement 4.0: Wie Design Thinking und Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen in die Zukunft führen

In einer Zeit, in der sich die Welt ständig verändert und Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen stehen, ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Transformation und Neuerfindung unerlässlich. Wie aber können Unternehmen in einem komplexen Marktumfeld innovative Lösungen finden?

Blog #40: Innovationsmanagement 4.0: Wie Design Thinking und Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen in die Zukunft führen
Blog #39 KI in der Öffentlichkeitsarbeit: Wie kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können

Blog #39 KI in der Öffentlichkeitsarbeit: Wie kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können

In diesem Beitrag zeigen wir, wie KI in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann und geben praktische Tipps zur Umsetzung.

Blog #39 KI in der Öffentlichkeitsarbeit: Wie kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können

Gemeinsam
Neues entwickeln

Ob Weiterbildung, Netzwerkevent oder Vortrag – hier finden Sie die Veranstaltungen, die Ihnen den Weg in die Zukunft erleichtern.

Veranstaltung finden

Newsletter

Melden Sie sich hier für den Newsletter des Zukunftszentrums MV+ an und erhalten Sie jeden 2. Monat aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine.