Beirat
Aufgaben und Zusammensetzung
Die Mitglieder des Beirats unterstützen das Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+ mit ihrer Expertise und erhalten die Möglichkeit, dem Projekt entscheidende Impulse zu geben und es somit aktiv mitzugestalten. In dem Gremium sind Ministerien auf Bundes- und Landesebene, Sozialpartner, kommunale Entscheidungsträger, Agenturen für Arbeit sowie Partner aus der Arbeitswissenschaft und den Forschungsdisziplinen vertreten. Der Beirat hat sich am 12.07.2023 konstituiert und tritt ab sofort im regelmäßigen Rhythmus zusammen. Die Beiratsmitglieder stehen dem Zukunftszentrum jedoch auch zwischen den Terminen als Unterstützung zur Verfügung und tragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung des ZMV bei. Die Kompetenz der Beiratsmitglieder wird dazu beitragen, kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern die Chancen der Arbeitswelt von Morgen zu erschließen.
Beiratsmitglieder
![dr-andreas-crimmann-mv-ministerium-fuer-wirtschaft]()
![mv-ministerium-fuer-wirtschaft]()
Dr. Andreas Crimmann
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV
![Felix Erler]()
![logo-zza]()
Dr. Felix Erler
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt
![logo-mvworks-kza-4]()
Axel Fick
Kompetenzzentrum Arbeit 4.0
![klaus-peter-koepke-aa-hgw]()
![logo-aa-hgw]()
Klaus-Peter Köpcke
Bundesagentur für Arbeit Greifswald
![logo-gsa]()
Anja Leulleik
GSA Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung
![Türkis Porträt]()
![Logo Lieser PNG Format transparenter Hintergrund]()
Agnieszka Lieser
Lieser Coaching
![logo-vumv]()
Jens Matschenz
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
![liane-meyer-miercke-aa-hro]()
![logo-aa-hro]()
Liane Meyer-Miercke
Agentur für Arbeit Rostock
![thorsten-nappe-aa-stralsund]()
![logo-aa-stralsund]()
Thorsten Nappe
Bundesagentur für Arbeit Stralsund
![universitaet-greifswald]()
Dr. Stefan Seiberling
Universität Greifswald
![logo-hwk-omv]()
Andreas Weber
HWK Ostmecklenburg-Vorpommern
![logo-rb]()
Christian Weiß
Rostock Business
![BMAS_Logo]()
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Referat I4 – Transfer und betriebliche Praxis, Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), HR-Strategien



















