How to Social Media

Das Weiterbildungsangebot für mehr Sichtbarkeit von kleinen und mittleren Unternehmen im Social-Media-Bereich

  • Ihr Unternehmen möchte ein Teil der Social-Media-Welt sein, doch Ihnen fehlen die notwendigen Informationen?
  • Sie haben bereits einen Social-Media-Account, aber keine dazugehörige Social-Media-Strategie?
  • Sie wollen einfach mehr über die Thematik Social-Media im Hinblick auf die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erfahren?

Dann melden Sie sich gerne bei unserem neuen Weiterbildungsangebot „How to Social Media“ an! Unser Angebot dient der Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für mehr Sichtbarkeit im Social-Media-Bereich.

  • Welcher Kanal eignet sich für mein Unternehmen am besten?
  • Welche Tipps und Tricks verbergen sich hinter den verschiedenen Social-Media-Plattformen?
  • Wie kann ich eine Social-Media-Strategie trotz knapper Ressourcen in meinem Unternehmen umsetzen?

All diese Fragen beantworten wir in unserem Weiterbildungsangebot. Im Fokus steht dabei immer das Stichwort: Employer Branding und vor allem das Ziel einer erfolgreichen Fachkräftegewinnung aber auch -sicherung!

Wir stellen Ihnen verschiedene Social-Media-Plattformen, deren Vor- und Nachteile sowie zu erreichende Zielgruppen vor. Dabei spezialisieren wir uns vor allem auf Instagram, Facebook sowie LinkedIn. Zudem erhalten Sie mittels Expert:innenvorträgen einen ganz exklusiven Einblick in verschiedene Social-Media-Strategien von Unternehmen, welche in diesem Gebiet bereits über Erfahrungen verfügen und als Vorreiter gelten. Treten Sie nicht nur mit uns, sondern auch mit unseren Expert:innen in den Austausch.

Zielgruppe

Interessierte Personen unterschiedlichster Branchen mit niedrigschwelligem Unterstützungsbedarf in Bezug auf die Entwicklung einer unternehmensgeeigneten Social-Media-Strategie.

Vorraussetzungen

  • Keine inhaltlichen Voraussetzungen
  • Technischen Voraussetzungen = Endgerät für digitale Durchführung des Weiterbildungsangebotes via Teams (Kamera und Mikrofon)

Lernziele

Die Teilnehmenden:

  • erwerben fachliche Kompetenzen im Bereich Social-Media hinsichtlich der Zielgruppe, Vorteile sowie Tipps und Tricks von verschiedenen Kanälen (Instagram / Facebook und LinkedIn)
  • stärken durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Social-Media-Kanälen die digitalen Kompetenzen

Lerninhalte

  • Kennenlernen von verschiedenen Social-Media-Plattformen
  • Vertiefende Auseinandersetzung mit Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Strategien für die Pflege eines Social-Media-Accounts trotz knapper Ressourcen
  • Erfahrungsaustausch mit Referent:innen und Expert:innen

Informationsflyer als pdf

Kontakt

Mara Fausten

M.A. Wirtschaftspädagogik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Rostock

Fon: + 49 381 498 4366
Mail: mara.fausten@uni-rostock.de 

Aktuelle Termine

Neue Termine folgen in Kürze