10.07.2025
Meet & Learn 2025
Melden Sie sich an, indem Sie unten auf "Inhalt entsperren" klicken.
- 10.07.2025
- Zukunftszentrum MV+
- Stralsund
- Route auf Google Maps
Erleben Sie einen Tag voller Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu stärken und Ihr Netzwerk zu erweitern – und das kostenfrei!
Wir bieten mit „Meet & Learn“ eine Plattform für wertvollen Austausch und erstklassige Weiterbildungsangebote zu den Zukunftsthemen Digitalisierung & KI, Fachkräfte, Organisationsentwicklung & Führung sowie Nachhaltigkeit.
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und erweitern Sie Ihr Wissen zu den Schlüsselthemen der Zukunft.
Agenda:
09:00 Uhr: Ankommen
09:00 – 10:00 Uhr: Netzwerken + Begrüßungssnack
10:00 – 13:00 Uhr: Teilnahme am Workshop-Angebot (Unsere Workshop-Angebote laufen parallel. Bitte melden Sie sich nur für einen Workshop an!)
13:00 – 15:00 Uhr: Netzwerken + Mittagsimbiss
15:00 Uhr: Ende
+++ BITTE BEACHTEN SIE +++
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist die Teilnahme an unseren Workshops kostenfrei. Mit der Anmeldung erhalten Sie von uns die Unterlagen, die wir im Rahmen der Förderung von allen Teilnehmenden benötigen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Datenschutzhinweise und eine Ausfüllhilfe für die TN-Unterlagen sowie die TN-Unterlagen selbst. Sie finden alle Dokumente auch hier zur Ansicht. Bitte füllen Sie die TN-Unterlagen aus und senden Sie diese an folgende Adresse:
Universität Rostock
WSF/ LS für Wirtschafts- und Gründungspädagogik
z. Hd. Wiebke Fröhlich
Schwaansche Str.2
18055 Rostock
Alternativ können Sie die Unterlagen auch ausgedruckt zum Workshop mitbringen. Dann senden Sie die Unterlagen bitte als Scan vorab an veranstaltungen@zukunftszentrum-mv.de.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur an unseren Workshops teilnehmen können, wenn wir die TN-Unterlagen vollständig ausgefüllt vorab erhalten haben oder Sie die TN-Unterlagen vollständig ausgefüllt zum Workshop mitbringen!
Ihr Ansprechpartner

Julia Kranz-Schmidt