19.11.2025
Zukunftswerkstatt Weiterbildung 2025
Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV fördert den Austausch zwischen regionalen Bildungsdienstleistern, um die Herausforderungen der digitalen Transformation sowie neue Lehrinhalte und -formate in der Region zu diskutieren. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner mv-works (Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 des Landes) soll im Jahr 2025 in drei Terminen das Thema „Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung“ fokussiert werden.
- 19.11.2025
- Zukunftszentrum MV+
- Teterow
- Route auf Google Maps
Termin: 19.11.2025, 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Deutsches Rotes Kreuz / Bildungszentrum Teterow gGmbH, Am Bergring 1
Zielgruppe:
- Bildungsunternehmen
- Geschäftsführer:innen
- (Berufs-/Aus-/Weiter-)Bildungspersonal
- Dozent:innen
Notwendige Voraussetzungen:
- Keine zwingenden Voraussetzungen nötig
Lernziele
- Entwicklung eines Verständnisses für die Potenziale, Möglichkeiten, Auswirkungen und Herausforderungen der Integration künstlicher Intelligenz im (Weiter-)Bildungssektor
- Kennenlernen, Ausprobieren und Reflexion verschiedener KI-Tools
- Stärkung von Kooperation und Vernetzung
- Stärkung sozialer und methodischer Kompetenzen durch Zusammenarbeit und Austausch zwischen (Weiter-)Bildungsdienstleistern mit ausgewählten Personengruppen/ Interessenvertreter:innen/ gesellschaftlichen Akteuresgruppen/Unternehmen
- Stärkung der eigenen Rolle durch Reflexionsprozesse
Lerninhalte
- KI-Tools in der Weiterbildung: Must-have oder Hype?
***Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist die Teilnahme an dieser Weiterbildung kostenfrei. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Dokumente, die wir von allen Teilnehmenden im Rahmen der Förderung benötigen. Unsere Angebote richten sich an klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern***
Ihr Ansprechpartner
Carola Riehl