Das ZMV will den gemeinsamen Dialog pflegen, um miteinander statt übereinander zu reden. Ziel des Austausches ist es, die Überzeugungen und Perspektiven der Unternehmen kennenzulernen sowie einen kritischen Blick auf das Jetzt und die Zukunft zu richten.
Ein wichtiges Anliegen ist darüber hinaus das Erkennen und Aufarbeiten der Entwicklungsbedarfe in den Unternehmen. In Kooperation mit den Unternehmen erarbeitet das ZMV, welches Wissen und welche Kompetenzen wesentlich sind, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Das Mitgestalten der Entscheider und Beschäftigten im Unternehmen ist ein zentrales Merkmal des Angebotsprofils, das sich in drei Bereiche gliedert.
Als zukunftsgestaltendes Projekt strebt das ZMV mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung nach dem Besten aus der Region für die Region. Die aus einem kontinuierlichen Monitoring der Unternehmensbedarfe resultierenden Angebote verzahnen dabei die Theorie mit der praktischen Arbeitswelt der Unternehmen.
Die gewonnene Expertise nutzt das ZMV um Unternehmen im direkten Kontakt zu unterstützen, zu beraten und zu befähigen. Mittelfristig sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, eigene Bedarfe zu erkennen, geeignete Vorgehensweisen zu bestimmen und digitale Veränderungen zu bewältigen.
Für weitere Fragen der Zusammenarbeit sprechen Sie uns gerne an.