Das Zukunfts­zentrum MV+

Das Regionale Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+ (ZMV+) ist die zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es unterstützt bei digitalen und demografischen Herausforderungen und begleitet Unternehmen mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung in eine digitalisierte, nachhaltigere und krisenfestere Zukunft.

Das Zukunftszentrum MV+ bietet Beratung, praktische Unterstützung, zielgerichtete Weiterbildung und Vernetzung sowie wissenschaftliche Forschung zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit, Demographie, Fachkräftesicherung, Führung und Organisationsentwicklung sowie Internationalisierung. Als zukunftsgestaltendes Projekt strebt das ZMV+ mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung nach dem Besten aus der Region für die Region.

Das ZMV+ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ihre Zukunftsthemen

Sind Sie ein KMU und haben zu den folgenden Themen Bedarf? Oder liegt Ihnen ein anderes Thema am Herzen? Zögern Sie nicht, das Zukunftszentrum MV+ zu kontaktieren.

nächste Veranstaltungen

Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025
25.09.
2025
00:00
Uhr

Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025

Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025
Warum es sich lohnt, zurückzublicken: Der Nutzen von Retrospektiven für die Teamentwicklung
25.09.
2025
09:00
Uhr

Warum es sich lohnt, zurückzublicken: Der Nutzen von Retrospektiven für die Teamentwicklung

Digitaler WorkshopFührungOrganisationsentwicklung
Warum es sich lohnt, zurückzublicken: Der Nutzen von Retrospektiven für die Teamentwicklung
Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
08.10.
2025
09:00
Uhr

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

DigitalisierungInformationsveranstaltungKünstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
08.10.
2025
10:00
Uhr

Nachhaltige, kooperative Geschäftsmodelle bei touristischen Events

NachhaltigkeitNetzwerk-Event
Nachhaltige, kooperative Geschäftsmodelle bei touristischen Events
09.10.
2025
09:00
Uhr

Sei disruptiv! Wie du mit Künstlicher Intelligenz bahnbrechende Ideen entwickeln kannst

Digitaler WorkshopKünstliche Intelligenz
Sei disruptiv! Wie du mit Künstlicher Intelligenz bahnbrechende Ideen entwickeln kannst
10.10.
2025
09:00
Uhr

Reizüberflutung im digitalen Zeitalter – Zwischen Meetings, E-Mails, WhatsApp & Co.

DigitalisierungWorkshop in Präsenz
Reizüberflutung im digitalen Zeitalter – Zwischen Meetings, E-Mails, WhatsApp & Co.

News

Gelernt, gelacht, vernetzt – Meet & Learn 2025 im Ozeaneum

Gelernt, gelacht, vernetzt – Meet & Learn 2025 im Ozeaneum

Veranstaltungsbericht von der Meet & Learn im Ozeaneum Stralsund

Gelernt, gelacht, vernetzt – Meet & Learn 2025 im Ozeaneum
KI-Dialog: Kurs auf Zukunft – ZMV+ lädt zur Netzwerkfahrt auf der Warnow ein

KI-Dialog: Kurs auf Zukunft – ZMV+ lädt zur Netzwerkfahrt auf der Warnow ein

Das Zukunftszentrum MV+ (ZMV+) lädt am 23. Juli 2025 von 14 bis 18 Uhr Unternehmer:innen aus Mecklenburg-Vorpommern zu einer besonderen Netzwerkveranstaltung ein: einer Hafenrundfahrt ab dem Rostocker Stadthafen.

KI-Dialog: Kurs auf Zukunft – ZMV+ lädt zur Netzwerkfahrt auf der Warnow ein
Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Zukunft erleben, Wissen teilen, gemeinsam lernen: Am 10. Juli 2025 lädt das Zukunftszentrum MV+ zur Veranstaltung Meet & Learn in das Tagungszentrum des Ozeaneums auf die Stralsunder Hafeninsel ein.

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Blogbeiträge

Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Die wirtschaftliche Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Region Tschernihiw im Norden der Ukraine hat seit der Vereinbarung im Januar 2024 neue Perspektiven eröffnet. In Bildung, Kultur, Sport, Medizin, Wirtschaft und Wissenschaft wächst der Austausch.

Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine
Blog #48: Krisen managen, bevor sie entstehen – warum Mitarbeitende einen persönlichen Notfallplan brauchen

Blog #48: Krisen managen, bevor sie entstehen – warum Mitarbeitende einen persönlichen Notfallplan brauchen

Krisen treffen nicht nur Unternehmen – sie treffen Menschen. Und manchmal trifft es genau den Menschen, der alles zusammenhält. Der sich selbstständig gemacht hat, mit Leidenschaft, Ausdauer und Vision. Doch was passiert, wenn dieser Mensch plötzlich nicht mehr kann? Wenn die Belastung zu groß wird?

Blog #48: Krisen managen, bevor sie entstehen – warum Mitarbeitende einen persönlichen Notfallplan brauchen
Blog #47: Weiterbildung in KMU: Eine unterschätzte Chance?

Blog #47: Weiterbildung in KMU: Eine unterschätzte Chance?

Mehr denn je stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Anpassung zu sichern. Neben der Optimierung betrieblicher Prozesse und der Einführung neuer Technologien spielt insbesondere die Qualifizierung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle für die Bewältigung stetiger und rasanter Veränderungen. Dennoch wird Weiterbildung in vielen KMU noch immer als nachrangige Maßnahme betrachtet.

Blog #47: Weiterbildung in KMU: Eine unterschätzte Chance?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Starke Zukunftspartner

Icon der Universität Rostock
Icon der Universität Greifswald
Logo des Bildungswerks der Wirtschaft
Logo des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
Logo des Unternehmerverbands Rostock-Mittleres Mecklenburg
Logo des Unternehmerverbands Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin
Logo des Unternehmerverbandes Neubrandenburg
Logo von 13°
Logo von INQA
Logo der Initiative Zukunftshandeln
Logo von MV-effizient
Logo des Netzwerks Grüne Arbeitswelt

Newsletter

Melden Sie sich hier für den Newsletter des Zukunftszentrums MV+ an und erhalten Sie jeden 2. Monat aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine.