Das Zukunfts­zentrum MV+

Das Regionale Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+ (ZMV+) ist die zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es unterstützt bei digitalen und demografischen Herausforderungen und begleitet Unternehmen mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung in eine digitalisierte, nachhaltigere und krisenfestere Zukunft.

Das Zukunftszentrum MV+ bietet Beratung, praktische Unterstützung, zielgerichtete Weiterbildung und Vernetzung sowie wissenschaftliche Forschung zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit, Demographie, Fachkräftesicherung, Führung und Organisationsentwicklung sowie Internationalisierung. Als zukunftsgestaltendes Projekt strebt das ZMV+ mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung nach dem Besten aus der Region für die Region.

Das ZMV+ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ihre Zukunftsthemen

Sind Sie ein KMU und haben zu den folgenden Themen Bedarf? Oder liegt Ihnen ein anderes Thema am Herzen? Zögern Sie nicht, das Zukunftszentrum MV+ zu kontaktieren.

nächste Veranstaltungen

14.10.
2025
10:00
Uhr

Zukunftsorientiertes Führungsverhalten mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz

FührungOrganisationsentwicklungWorkshop in Präsenz
Zukunftsorientiertes Führungsverhalten mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz
HR meets KMU - Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand
14.10.
2025
13:00
Uhr

HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand

Digitaler WorkshopFachkräfteFührungOrganisationsentwicklungRecruiting
HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand
15.10.
2025
10:00
Uhr

Der unsichtbare Stress: Mental Load erkennen und reduzieren

Digitaler Workshop
Der unsichtbare Stress: Mental Load erkennen und reduzieren
15.10.
2025
14:00
Uhr

Resiliente Organisation – gut vorbereitet in die Zukunft!

Digitaler WorkshopOrganisationsentwicklung
Resiliente Organisation – gut vorbereitet in die Zukunft!
16.10.
2025
09:30
Uhr

Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation (Transformationsreise Wirtschaft)

InformationsveranstaltungNachhaltigkeit
Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation (Transformationsreise Wirtschaft)
Grüner Dienstag bei der WEMAG Schwerin – Impulse für smarte Energiewelten
28.10.
2025
08:30
Uhr

Grüner Dienstag bei der WEMAG Schwerin – Impulse für smarte Energiewelten

DigitalisierungKünstliche IntelligenzNachhaltigkeitNetzwerk-Event
Grüner Dienstag bei der WEMAG Schwerin – Impulse für smarte Energiewelten

News

Digitalisierung im Handwerk: 10 sofort umsetzbare KI-Ideen

Digitalisierung im Handwerk: 10 sofort umsetzbare KI-Ideen

Das Zukunftszentrum MV+ stellt zehn praxisnahe Digitalisierungsideen speziell für kleine Handwerksbetriebe vor – von sprachgesteuerter Materialanforderung bis KI-gestützter Angebotsvorbereitung.

Digitalisierung im Handwerk: 10 sofort umsetzbare KI-Ideen
56 % der KMU in MV sehen Weiterbildung als zentral – doch viele nutzen sie nicht

56 % der KMU in MV sehen Weiterbildung als zentral – doch viele nutzen sie nicht

Der Fachkräftemangel stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin vor große Herausforderungen. Während 56 Prozent der Unternehmen Weiterbildung als zentrale Strategie zur Fachkräftesicherung betrachten, setzen viele Betriebe bislang kaum auf Qualifizierungsmaßnahmen.

56 % der KMU in MV sehen Weiterbildung als zentral – doch viele nutzen sie nicht
Kleine und mittlere Unternehmen in MV setzen auf externe Unterstützung bei Künstlicher Intelligenz

Kleine und mittlere Unternehmen in MV setzen auf externe Unterstützung bei Künstlicher Intelligenz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der Fachkräftegewinnung, bei Qualifizierung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI). Eine aktuelle Befragung mit 510 Teilnehmenden zeigt, dass immer mehr Unternehmen externe Unterstützung nutzen oder dies planen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Nur wenige Unternehmen versuchen dabei eigenständig Lösungen zu finden.

Kleine und mittlere Unternehmen in MV setzen auf externe Unterstützung bei Künstlicher Intelligenz

Blogbeiträge

Blog #46: Making-Of einer Workshopreihe: Innovative Ausbildung im Autohaus Krüll

Blog #46: Making-Of einer Workshopreihe: Innovative Ausbildung im Autohaus Krüll

In Mecklenburg-Vorpommern wird Ausbildung neu gedacht – und das Autohaus Krüll in Rostock ist ein leuchtendes Beispiel dafür. In einer co-kreativen und praxisorientierten Workshopreihe des Zukunftszentrums Mecklenburg-Vorpommern+ haben sich die Ausbilder:innen des Autohauses intensiv mit der Verbesserung und Erweiterung ihrer Ausbildungskompetenzen auseinandergesetzt.

Blog #46: Making-Of einer Workshopreihe: Innovative Ausbildung im Autohaus Krüll
Blog #45: Den Perspektivwechsel wagen

Blog #45: Den Perspektivwechsel wagen

Wir fragen uns zum einen „Wie kann das Potenzial der Startups genutzt werden, um KMU zu stärken?“ und zum anderen „Was können Startups von mittelständischen Unternehmen lernen?“ Während Startups für Wandelbarkeit, Innovationskraft und Digitalisierung stehen, gelten KMU oft als konservativ und durch ihre Größe eher starr. Doch welche der beiden Seiten ist besser aufgestellt, um zukunftskritische Herausforderungen zu bewältigen?

Blog #45: Den Perspektivwechsel wagen
Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

In Zeiten des Fachkräftemangels und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, als Arbeitgeber:in attraktiv zu sein. Die „Toolbox Unternehmenserfolg MV“ unterstützt Unternehmen dabei, sich durch eine mitarbeiter:innenfreundliche und moderne Unternehmenskultur zu profilieren.

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Starke Zukunftspartner

Icon der Universität Rostock
Icon der Universität Greifswald
Logo des Bildungswerks der Wirtschaft
Logo des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
Logo des Unternehmerverbands Rostock-Mittleres Mecklenburg
Logo des Unternehmerverbands Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin
Logo des Unternehmerverbandes Neubrandenburg
Logo von 13°
Logo von INQA
Logo der Initiative Zukunftshandeln
Logo von MV-effizient
Logo des Netzwerks Grüne Arbeitswelt

Newsletter

Melden Sie sich hier für den Newsletter des Zukunftszentrums MV+ an und erhalten Sie jeden 2. Monat aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine.