Transformationsreise Wirtschaft
Unternehmen in MV werden nachhaltiger
Die Transformationsreise Wirtschaft bringt seit 2022 jährlich Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure in Tandems zusammen. In einem moderierten Prozess und einem kreativen Umfeld entwickeln sie gemeinsam praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Unternehmenszukunft und bilden über die Zeit ein Netzwerk von Transformationsakteuren.
Highlights:
- Fachartikel: 2025 stellten Veronika Busch (fint e.V./Initiative Zukunftshandeln) und Thomas Radke (ZMV+/BdW gGmbH) das Format in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung (3/2025) vor.
- Partnerschaft: Seit 2025 tragen die drei IHKs in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA), Initiative Zukunftshandeln / fint e.V. und Zukunftszentrum MV+ / BdW gGmbH die Transformationsreise.
- Praxiswissen: Nach dem Durchgang 2023 entstand das Handbuch „Zukunftsfähiges Wirtschaften in MV“ – mit vielen Beispielen, O-Tönen von Unternehmen für Unternehmen und weiterführenden Tipps.
- Videodokumentation: Die Transformationsreise wurde mit einer Serie von kurzen Videos dokumentiert

Unsere Kooperation
Ein Angebot des Zukunftszentrums MV+ in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln MV, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA) und den IHKs in Mecklenburg-Vorpommern.
Transformationsreisen im Überblick
2026
Auch 2026 wird es wieder eine Transformationsreise geben. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns!
2025
Teilnehmende und Themen 2025:
- Robert Gilles von Gilles Planen GmbH und Anja Kopp von Bauernhof statt Altenheim e.V.: „Gemeinsam nachhaltig: Mitarbeiterzufriedenheit als Schlüssel zur Transformation“
- Anne Nashed von Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG und Elisabeth Reich von der Klimagerechtigkeitsbewegung: „Aus MV. Für MV. Für’s Miteinander.“
- Kerstin Deutschler von Sabik Offshore GmbH und Johann Kaether von der Hochschule Neubrandenburg / Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V.: „Nachhaltigkeit trifft Bürokratie – mein Reisebericht“
- Alexander Ehrlich vom Campingplatz Ostseequelle GmbH und Stefanie Kolb, Nachhaltige Gestaltung & Transformationsbegleitung: „0-Emission verraten? Ehrlich, digital, emissionsfrei – und was wollen die Gäste?“
- Julia Jennerjahn, Nathalie van Meeteren und Kerstin Möller von Ostseecamping Ferienpark Zierow GmbH und Dr. Arndt Brachat von der LEKA MV GmbH / MV-effizient: „Von kleinen und großen Transformationen“
- Jens Aepinus von der IWE GmbH & Co. KG und Thomas Radke vom Kunst.Werke.Rostock e.V. und Zukunftszentrum MV

2024
Bei der Transformationsreise standen nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohlökonomie im Fokus. Die Bewerbungsphase lief ab November 2023 und das Projekt endete am 5. November 2024. Erfahren Sie hier mehr über die derzeitige Projektphase und Ihre Beteiligungsmöglichkeiten.
2023
2022
Ihr Ansprechpartner

Thomas Radke
Unsere Kooperation
Ein Angebot des Zukunftszentrums MV+ in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche, der IHK zu Rostock und der IHK Neubrandenburg.










