Forschung

Wir verstehen Forschung als Fundament unserer praktischen Arbeit mit und für die Unternehmen. Dabei setzen wir uns zum Ziel, branchenübergreifend und kontinuierlich die zukunftskritischen Bedarfe, aber auch die Potenziale der KMU in Mecklenburg-Vorpommern zu erfassen und sichtbar zu machen.

Hierfür analysieren unsere Forschungspartner an den Universitäten Rostock und Greifswald die in der Praxis erfasste Bedarfslage der Unternehmen. Zukunftskritische Fragen etwa zur Digitalisierung, Kommunikation oder Fachkräftesituation werden ausgewertet und bilden die Grundlage unserer Unterstützungsangebote. Die Lehrstühle Wirtschafts- und Gründungspädagogik und Wirtschaftsinformatik (beide Rostock) sowie der Lehrstuhl Gesundheit und Prävention (Greifswald) greifen dabei auf unterschiedliche Perspektiven und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zurück. So entsteht ein breites Spektrum an inhaltlichem und methodischem Wissen, das uns, dem ZMV, als gebündelte Fachexpertise für die praxisbezogene Arbeit zur Verfügung steht.

Zugleich übergeben wir die Forschungsergebnisse anonymisiert an politische Entscheidungsträger, um eine wissenschaftlich validierte Verbesserung der Rahmenbedingungen für die regional ansässigen Unternehmen auf den Weg zu bringen. So schaffen wir es, dass aus unserer Forschung mithilfe der Politik ein Mehrwert für alle Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern hervorgeht.